Dieser Beitrag wurde dem Tagesspiegel vom 17. August 2016 entnommen. „Nach Einschätzung des deutschen Autopräsidenten befindet sich Norwegen auf dem Weg in die Planwirtschaft. Wenn das Schule macht, was die Skandinavier auf ihren Straßen vorhaben, dann wird es eng für die Autoindustrie. Entsprechend empört kommentierte Matthias Wissmann, vor vielen Jahren CDU-Forschungsminister in der Bundesregierung und…Continue reading Norwegen – ab 2025 nur noch Elektroautos – in Deutschland ab 2030?
Autor: Hajü Schulze
Zur Geschichte der Ostseekooperation
„Die Neue Hanse bzw. der Städtebund DIE HANSE wurde 1980 in Zwolle als ‚Lebens- und Kulturgemeinschaft der Städte über die Grenzen hinweg‘ gegründet. Ziel der multilateralen Gemeindepartnerschaft ist neben der Förderung des Handels auch die Unterstützung des Tourismus. Sie soll die Tradition der Hanse des Mittelalters und der Renaissance fortführen, die offiziell nie aufgelöst wurde“…Continue reading Zur Geschichte der Ostseekooperation
Sozialökologischer Gesellschaftsumbau
Sozialökologischer Gesellschaftsumbau ist mehr als nur der Versuch, ein neues Feld der politischen Auseinandersetzungen zu bespielen, etwa in Augenhöhe mit dem Wohnungs-, Gesundheits- oder Bildungswesen. Hier wird auch nicht „Ökologie“ der „sozialen Gerechtigkeit“ mechanisch gegenübergestellt und darüber gestritten, welchem von beiden der Vorrang gebührt. Es geht um einen UMBAU der Gesellschaft in ihrer Totalität, mit…Continue reading Sozialökologischer Gesellschaftsumbau
Verkehrskonzept Kreis Plön – linke Splitter
Vorbemerkung: Sozialökologischer Gesellschaftsumbau ist mehr als nur der Versuch, ein neues Feld der politischen Auseinandersetzungen zu bespielen, etwa in Augenhöhe mit dem Wohnungs-, Gesundheits- oder Bildungswesen. Hier wird auch nicht „Ökologie“ der „sozialen Gerechtigkeit“ mechanisch gegenübergestellt und darüber gestritten, welchem von beiden der Vorrang gebührt. Es geht um einen UMBAU der Gesellschaft in ihrer Totalität,…Continue reading Verkehrskonzept Kreis Plön – linke Splitter
Unsere Website ist online!
Der erste Rahmen steht, die Redaktion ist fleissig, wäre da nicht …