Wem am Aufbau einer linken Gegenöffentlichkeit liegt, dem- oder derjenigen sollte „Weltnetz-TV“ mit seinen attraktiven linken TV-Beiträgen geläufig sein. Hier findet ein Austausch von z.T. gegensätzlichen Argumentationen statt, über die wir in den Mainstreammedien so gut wie nichts erfahren, z.B. über den widersprüchlichen Charakter des Hamburger G20-Gipfels: War es ein ebenso nutzloses wie kostspieliges Treffen…Continue reading G20-Nachlese: Selbsternannte Weltelite oder Hoffnung auf Entspannungspolitik?
Kategorie: Aktuelles
Bernie Sanders, Jesse F. Klaver, Jean-Luc Mélenchon und Jeremy Corbyn haben eines gemeinsam: sie begeistern die junge Generation
Um ihre Position bei den Brexit-Verhandlungen zu verbessern, ließ Englands Ministerpräsidentin May im April die Unterhauswahl auf den 8. Juni vorverlegen. Damals lagen die Tories haushoch (mit 23 Prozentpunkten) vor der Labour Party. Neusten Umfragen zufolge schmolz der satte Vorsprung auf magere fünf Prozent dahin (43% gegen 38%). Ist das vergleichbar mit dem Schulz-Effekt, der rascher…Continue reading Bernie Sanders, Jesse F. Klaver, Jean-Luc Mélenchon und Jeremy Corbyn haben eines gemeinsam: sie begeistern die junge Generation
Klimapolitik ist Weltpolitik. Weltpolitik ist Klimapolitik
Der Tagesspiegel hat anscheinend die Wichtigkeit der Klimapolitik erkannt: Klimapolitik ist Weltpolitik. Weltpolitik ist Klimapolitik. Denn der Wandel im Energie- und Klimasektor hat Auswirkungen auf alle Bereiche von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Tsp.-Redakteur Kevin P. Hoffmann schreibt: „Was die Think-Tanks der Welt den G20-Chefs raten (…) Die Ideen der Gruppe der sogenannten T20 (Think Tank…Continue reading Klimapolitik ist Weltpolitik. Weltpolitik ist Klimapolitik
„T-20“: Führende Think Tanks bereiten den Hamburger G 20-Gipfel vor
Das markante Gebäude am Berliner Schlossplatz mit dem Balkon des einstigen Schlosses über dem Haupteingang, auf dem Karl Liebknecht am 9. November 1918 die sozialistische Republik ausgerufen hatte, war Sitz des DDR-Staatsrats und der Bundesregierung (1999-2001). Heute beherbergt es die European School of Management and Technology. Damit die soziale Auslese funktioniert, müssen – im Unterschied zur…Continue reading „T-20“: Führende Think Tanks bereiten den Hamburger G 20-Gipfel vor
Das Märchen vom Auszug aller Ausländer
Es war einmal …, so beginnt das Märchen „von denen, die auszogen, weil sie das Fürchten gelernt hatten“. Es war einmal … etwa drei Tage vor Weihnachten, spätabends. Über den Markplatz der kleinen Stadt kamen ein paar Männer gezogen. Sie blieben an der Kirche stehen und sprühten auf die Mauer „Ausländer raus“ und „Deutschland den…Continue reading Das Märchen vom Auszug aller Ausländer
Zur aktuellen Vattenfall-Klage auf Schadenersatz wegen AKW-Stilllegungen. Hintergrundwissen
TTIP lässt grüßen: Ein Sondergericht in den USA verhandelt seit Montag, dem 10. Oktober 2016, über eine Klage des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall gegen die Bundesrepublik Deutschland auf 4,7 Milliarden Euro Schadenersatz. Er sieht sich wegen der vorzeitigen Abschaltung der von ihm mitbetriebenen maroden Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel praktisch enteignet. Hierzu eine Hintergrundinformation durch unsren Berliner…Continue reading Zur aktuellen Vattenfall-Klage auf Schadenersatz wegen AKW-Stilllegungen. Hintergrundwissen
Stuttgart, 29.9.2016: Start der emissionsfreien Luftfahrt ist gelungen
Am 31. Mai 1811 landete der „Schneider von Ulm“ Albrecht Berblinger bei seinem Versuch, mittels eines selbst gebauten Fluggeräts die Donau zu überqueren, im Wasser. Dafür hat ihn seine Heimatstadt Ulm bis weit ins 20. Jahrhundert hinein als abgestürzten Spinner und Witzfigur zu Unrecht verspottet. 205 Jahre später machten es die Flugpioniere von der Universität…Continue reading Stuttgart, 29.9.2016: Start der emissionsfreien Luftfahrt ist gelungen
Bundestag ratifiziert Klimaschutzabkommen, Energiewendeprofessor watscht Staatssekretär ab
Aus berechtigter Sorge, wegen Nichtratifizierung des COP21-Beschlusses beim Nachfolgetreffen am Katzentisch sitzen zu müssen, musste alles ganz schnell gehen. Nachdem für viele überraschend die USA und China den Ernst der Lage erkannt und ihre Ratifizierungsurkunden beim UN-Generalsekretariat eingereicht hatten, drohte die Verzögerungstaktik der kohlefreundlichen Bundesregierung das internationale Image des einstigen Energiewendevorreiters Deutschland schwer zu beschädigen.…Continue reading Bundestag ratifiziert Klimaschutzabkommen, Energiewendeprofessor watscht Staatssekretär ab
Klimawandel: Jeremy Corbyn gibt uns den Optimismus zurück
Es gibt offenbar in jeder Sozialdemokratie zwei Parteien – Machtbesessene, die ihre Partei als Vehikel zu den Fleischtöpfen der Politik missbrauchen, und die Anti-Neoliberalen an der Basis, die das unsaubere Spiel ihrer Führung viel zu selten durchschauen. Neuerdings werden nationale Unterschiede sichtbar: Wie in vielen anderen Ländern Europas verlor die deutsche Sozialdemokratische Partei unter Siegmar…Continue reading Klimawandel: Jeremy Corbyn gibt uns den Optimismus zurück
Strompreis verteuert sich ab 2017 deutlich
Der niederländisch-deutsche Übertragungsnetzbetreiber Tennet, ehemals E.on, wird ab Januar 2017 die Netzdurchleitungsgebühren um rund 80 Prozent verteuern. Die Netzentgelte machen mit rund 7 Ct/kWh ein Viertel des Haushaltsstrompreises aus. – Begründet wird der Anstieg, zunächst plausibel, mit einer Verdreifachung der Kosten zur Stabilisierung der Netze im Zusammenhang mit der fluktuierenden Einspeisung von Wind- und Sonnenenergie…Continue reading Strompreis verteuert sich ab 2017 deutlich
Nordfriesland errichtet Stromtankstellen: „Strom vom Deich statt Öl vom Scheich!“
Die Agentur für Erneuerbare Energien hat den Kreis Nordfriesland zur „Energiekommune des September 2016“ ausgezeichnet. Den folgenden Bericht entnahmen wir der Website der genannten Agentur: http://www.kommunal-erneuerbar.de/de/energie-kommunen/energie-kommunen/kreis-nordfriesland.html „Eine Reihe unterschiedlicher Organisationen, darunter Stadtwerke, Gemeinden, Tourismusverbände, Einzelhandel und der Kreis selbst, baut seit 2010 ein dichtes Netz an Stromtankstellen im Kreis Nordfriesland auf. Die Idee dahinter ist,…Continue reading Nordfriesland errichtet Stromtankstellen: „Strom vom Deich statt Öl vom Scheich!“
Kurt Tucholsky: Das Ideal
Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße; mit schöner Aussicht, ländlich-mondän, vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn – aber abends zum Kino hast dus nicht weit. Das Ganze schlicht, voller Bescheidenheit: Neun Zimmer – nein, doch lieber zehn! Ein Dachgarten, wo die Eichen drauf stehn, Radio, Zentralheizung,…Continue reading Kurt Tucholsky: Das Ideal